Individuelle Förderung

Das Konzept der Individuellen Förderung geht von einem heterogenen Wissensstand der Trainingsteilnehmer aus. Jeder Teilnehmer soll auf seinem Niveau lernen und gefördert werden, Verantwortung für seinen Lernprozess übernehmen und seine Fähigkeiten bestmöglich weiterentwickeln. Hierfür bietet die Ingersheimer Schachschule Unterstützung für Teilnehmer und Trainer.

In der Regel sind Trainingsgruppen keine leistungshomogene Gruppen. Die Teilnehmer unterscheiden sich in ihren Vorkenntnissen, Leistungspotentialen, Interessen und ihrer Motivation. Daher sind die Fördermaßnahmen der Ingersheimer Schachschule für den einzelnen Teilnehmer und nicht für eine Gruppe als Ganzes gedacht.

Die Förderung erfolgt in einem sich wiederholenden Regelkreis. Als Startpunkt dient die Erfassung des Entwicklungsstandes des Teilnehmers durch Tests, Beobachtungen oder Gespräche mit diesem. Daraus lassen sich individuelle Lernwege ableiten. Am Ende des geplanten Lernweges erfolgt eine Prüfung, ob die Ziele erreicht wurden.

Die Ingersheimer Schachschule bietet am Ende jedes Themenblocks einen Test, der eine Übersicht über den Kenntnisstand der Themen des Themenblocks gibt. Auf Grund der Testergebnisse kann der individuelle Lernweg geplant werden. Der Test gibt eine quantitative Auskunft, welche Lerneinheiten der Teilnehmer bearbeiten sollte. Jede Lerneinheit besitzt mehrere Aufgabenblätter. Diese sind von leicht bis schwierig geordnet. In Abhängigkeit des Leistungsvermögens des Teilnehmers kann eine qualitative Selektion erfolgen. Es ist nicht angedacht, dass ein Teilnehmer zwingend alle Arbeitsblätter der Lerneinheit löst.

Durch die individuelle Planung des Lernweges kann auch ein individuelles Trainingstempo für jeden einzelnen Teilnehmer festgelegt werden. Dieses kann durch den Teilnehmer selber durch seine Anwesenheit im Vereinstraining oder durch die Durchführung von freiwilligen Aufgaben zu Hause gesteuert werden.

Wichtig für den Erfolg eines Lernprozesses ist die Beziehung zwischen dem Trainer und dem Teilnehmer. Diese ist zeitaufwendig und unerlässlich. Die Ingersheimer Schachschule entlastet Trainer von der Vermittlung eines neuen Unterrichtinhaltes durch interaktive Videos für die Teilnehmer, so dass mehr Zeit für die Betreuung der Teilnehmer vorhanden ist.